Allgemein

Besser behandelt – das Buch

16. Januar 2019

,,Jeder will alt werden, aber keiner will es sein.” – so heißt ein interessanter Spruch. Was bedeutet es für uns Menschen ,,jugendlich” zu sein? Volles Haar? Glatte Haut? Körperlich fit?
Viel Jugend geht von unserem Gesicht aus. Jede unserer Falten beinhaltet eine zumeist spannende Geschichte. Egal, ob um die Augen herum, auf der Stirn, in den Mundwinkeln. Wir nehmen sie hin, weil sie uns charakterisieren. Auch ein ausgeprägtes Kinn, Stirn oder Nase gehören zu diesen Merkmalen.
Was uns alle weniger egal ist, sind unter anderem unsere Haare. Ergrauen wir, greifen wir gerne zur Farbe. Fallen die Haare aus, pflegen wir sie mit speziellem Shampoo, wenig verheißungsvollen Mittelchen, wir lassen uns Haare von anderen Körperteilen auf den Kopf verpflanzen oder greifen zur Perücke.
Was jedoch ist mit einem unserer charakteristischsten Merkmale, unseren Zähnen? Wir putzen sie. Wir benutzen Zahnseide. Wir achten sogar auf unsere Ernährung. Manchmal reicht aber unsere Pflege allein nicht aus und wir müssen zum Zahnarzt gehen. Ein unangenehmes und teures Unterfangen. Schon beim Gedanken an den Zahnarzt überkommt uns gerne der Angstschweiß. Wegen der Behandlung, aber manchmal auch wegen der enormen Kosten. Diese Faktoren beeinflussen uns gerne in unserer Meinung, den nächsten Zahnarztbesuch so lange wie möglich hinauszuzögern. Doch im Laufe des Lebens werden unsere Zähne immer anfälliger für Probleme. Die Zahngesundheit lässt nach, es entstehen erste Lücken im Gebiss. Durch den Verlust von Zähnen baut der Kiefer nach und nach Kieferknochen ab – und wir verabschieden uns von unserem jugendlichen Aussehen und werden zum Greis. Neben der ,,Vergreisung” unseres Äußeren, steigt die Gefahr von Infektionen im Körper sowie von Herz- und Kreislauferkrankungen rapide.
WAS also ist zu tun, um das Gefühl von Jugend und unserer Gesundheit aufrecht zu erhalten? Zahnarztleistungen in Deutschland sind sehr teuer, zumeist unübersichtlich und der Austausch mit den Krankenversicherungen wird schnell vom Kampf zum Krampf. Wie bei großen Anschaffungen üblich, informiert sich jeder Mensch bestmöglich, doch ist es gerade im Dentalbereich schwierig, sich einen guten Überblick zu verschaffen.
Für einen unkomplizierten Einstieg in die Materie, was für Möglichkeiten und Methoden es in der modernen Zahnmedizin gibt, welches Material verwendet werden sollte, wie Patienten die Angst genommen wird und vieles mehr behandelt Frau Dr. Regina Schindjalova in ihrem Buch ,,Besser behandelt” (agenda Verlag Münster, ISBN 978-3-89688-607-1). 
Sie gibt eine gute Orientierung, welche Methode eventuell für den Patienten infrage kommt bzw. welches Verfahren der Zahnarzt in der Behandlung anstrebt. Außerdem zeigt sie auf, an welcher Stelle Kosten und Zeit gespart werden können und gibt Patienten einen umfassenden Leitfaden an die Hand, damit sie vor allem eines sind: besser behandelt.
Thematisch geht Frau Dr. Schindjalova vor allem auf den Einsatz von Zahnimplantaten ein. Immer mehr Patienten wünschen sich diesen festsitzenden Zahnersatz als Alternative zu herausnehmbaren Teil- oder Vollprothesen. Heutzutage sorgt der medizinische und technische Fortschritt dafür, dass die Versorgung mit Zahnimplantaten immer sicherer und komfortabler wird. Durch die hohe Erfolgsrate hat sich die Implantologie mittlerweile bewährt und gehört zu den effektivsten und patientenfreundlichsten Methoden zur Versorgung einer Zahnlücke oder eines komplett zahnlosen Kiefers.
Des Weiteren werden Verfahren wie Überkronung, Brücken und Zahnimplantation behandelt. Die Autorin informiert außerdem auch über Füllungen und Inlays. Auch der Bereich der Zahnästhetik kommt nicht zu kurz. Ausführlich erklärt die Autorin den professionellen Einsatz von Bleachings oder Veneers.  
Zudem werden die Eigenschaften verschiedener Füllmaterialien, der Einsatz moderner Diagnose- und Laborverfahren und nicht zuletzt auch die Möglichkeiten der Behandlung bei Angstpatienten in diesem Buch lösungsorientiert erläutert. Hierzu informiert Dr. Schindjalova die Leser über Bewältigungsstrategien und ausgereifte Verfahren, die eine schmerzfreie und angstfreie Behandlung ermöglichen, wie zum Beispiel eine intravenöse Anästhesie.
Mit viel Aufwand und Mut verbunden ist auch eine Behandlung im Ausland. Hier kann ein Großteil der Kosten eingespart werden, ohne auf die Qualität ,,Made in Germany” verzichten zu müssen. Wie genau das geht und was für die richtige Auswahl einer Zahnklinik im Ausland wichtig ist, wird im Buch ,,Besser behandelt” veranschaulicht. Frau Dr. Schindjalova selbst ist seit 2006 wissenschaftliche Leiterin der Dentaprime-Zahnklinik Varna, Bulgarien und führte dort bisher mehr als 8.000 Implantationen durch. Sie weiß somit um die Ängste und Sorgen ihrer Patienten und lässt den Leser an ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz teilhaben. 
Falls auch Sie zu denen gehören, die etwas für ihre Gesundheit oder einfach nur ihr jugendliches Erscheinungsbild tun wollen, sich aber zunächst einmal informieren möchten, was heutzutage alles während eines Dental-Urlaubs möglich ist, dem kann das Buch ,,Besser behandelt” von Dr. Regina Schindjalova behilflich sein. Sie erhalten das in zweiter, komplett überarbeiteter Auflage erschienene Buch im gut sortierten Buchhandel und natürlich bei Amazon.

admin
Author

admin