Erfahrungsbericht

Fast- & Fixed-Verfahren: Effektive Versorgung nach einer Parodontitis

16. Januar 2013
Dr. Regina Schindjalova

Dr. Regina Schindjalova

Das Fast- & Fixed-Verfahren hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer effektiven Behandlungsmethode als Alternative zur herkömmlichen Implantation entwickelt. Ihr klarer Vorteil: Zeit- und Kostenersparnis.

Ideale Voraussetzungen für die Versorgung mit einem Fast- & Fixed-System sind ein komplett zahnloser Kiefer, eine entzündungsfreie Mundhöhle und ausreichendes Knochenangebot. Doch nicht immer muss ein Patient all diese Voraussetzungen erfüllen, um sich für eine Sofortimplantation zu qualifizieren. Ist beispielsweise nur wenig Knochenmaterial verblieben, kann über die Untersuchung mit einem digitalen Volumentomographen bestimmt werden, ob dennoch ein schräges Einsetzen der Implantate möglich ist.

So wie auch im vorliegenden Fall, den Dr. Regina Schindjalova, Leiterin der Dentaprime-Zahnklinik, für den Implantologie-Journal der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. aufbereitet hat.
Eine 44-jährige Patientin, die zuvor stark an Parodontitis litt, kam in die Klinik mit dem Wunsch nach festsitzendem Zahnersatz. Nachdem sämtliche Risikofaktoren in einer ausführlichen Untersuchung und mithilfe des digitalen Volumentomographen ausgeschlossen worden waren, wurde eine dreidimensionale Implantatplanung durchgeführt. Die Patientin eignete sich für eine Sofortimplantation im Ober- und Unterkiefer, bei der ihr die letzten verbliebenen Zähne gezogen wurden. Sie wiesen einen hohen Lockerungs- und Bewegungsgrad auf und waren somit nicht mehr erhaltungswürdig.
Trotz des Knochenabbaus, der stattgefunden hatte, konnte Dr. Schindjalova noch sicher implantieren, da sie einen einseitigen Sinuslift durchführte und die Implantate schräg einsetzte. So konnte sie eine hohe Primärstabilität erreichen. Nach Einsatz der Implantate erstellte das klinikeigene zahntechnische Labor ein Langzeitprovisorium, das Dr. Schindjalova kurz darauf einsetzte. So konnte die Patientin bereits nach kurzer Zeit wieder mit festen Zähnen nach Hause abreisen.

Dr. Regina Schindjalova ist eine der europaweit führenden Expertinnen der Implantologie, die sich auf das Fast- & Fixed-Verfahren spezialisiert hat. Regelmäßig referiert sie zu diesem Thema auf Kongressen und Konferenzen. Durch ihre jahrelange Erfahrung mit dem Verfahren kann sie selbst bei schwierigen Fällen eine Sofortimplantation durchführen ohne den Patienten einem Risiko auszusetzen. Digitale Untersuchung und Planung hilft ihr dabei.

Lesen Sie eine ausführliche Beschreibung des Falles hier: Implantologie-Journal der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.

admin
Author

admin